Archiv des Autors: Sabine Abel
Corona-Impfung
Covid-19-Impfung für Leberkranke? Inzwischen sind drei Impfstoffe gegen COVID-19 in der EU und in Deutschland zugelassen: zwei mRNA-Impfstoffe und ein Vektorimpfstoff. Die Deutsche Leberhilfe e.V. empfiehlt die Impfungen für chronisch Leberkranke, einschließlich Patienten mit Zirrhose, Virushepatitis, Fettleber, PBC, autoimmuner Hepatitis … Weiterlesen
Spenden statt feiern
Weihnachtsgeschenk für den Berliner Leberring e.V.? Der Berliner Leberring e.V. wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. Sie informieren, beraten, organisieren, kümmern sich um Informationsmaterial, betreuen die Mitglieder und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Geschäftsstelle. Aber für unsere Arbeit … Weiterlesen
Deutscher Lebertag 20.11.2020
Covid 19: Was Leberpatienten beachten sollten Vor rund acht Monaten wurde COVID-19 zur Pandemie erklärt. Um wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, ist das ein vergleichsweise kurzer Zeitraum. Fest steht mittlerweile, dass bestimmte Vorerkrankungen einen schweren Infektionsverlauf provozieren können. Anlässlich des Deutschen … Weiterlesen
Seltene Leberleiden
Informationen zu autoimmunen Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen wie die Autoimmunhepatitis, die Primär biliäre Cholangitis (PBC) und die Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) gehören zu den seltenen Erkrankungen. Allen gemeinsam ist, dass das Immunsystem sich gegen Zellen des eigenen Körpers richtet. Wir haben … Weiterlesen
Nicht-alkoholische Fettleber
Eiweißreiche Diät schützt vor Fettleber Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen. Eine eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen – und zwar effektiver als eine eiweißarme Kost. Welche molekularen … Weiterlesen
Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
Mediziner fordern Programm zur Früherkennung von Leberleiden Infektionen, vor allem solche mit Hepatitis C- und B-Viren, können die Leber schwer schädigen. Aber auch unser westlicher Lebensstil – wenig Bewegung, reichhaltige Ernährung, zu viel Alkohol – macht der Leber zu schaffen. … Weiterlesen
Deutscher Lebertag am 20.11.2019
So bleibt die Leber gesund: Leberstiftung gibt Tipps Tägliche Routinen können helfen, organisierter, besser und auch gesünder durchs Leben zu gehen. Wie das lebenswichtige – doch leider häufig wenig beachtete – zentrale Stoffwechselorgan Leber von täglichen gesunden Ritualen profitiert, erklärt … Weiterlesen
Medikamente richtig einnehmen
So können Arzneimittel am besten wirken Kopfschmerzen, Husten oder Fieber? Viele greifen in diesem Fall routinemäßig zur Tablette. Schnell zum Frühstück mit einem Schluck Kaffee genommen, wird sie bestimmt bald helfen – oder? Doch auf diese Weise kann man die … Weiterlesen
Patientenseminar Autoimmune Lebererkrankungen
Autoimmun-Hepatitis und primär biliäre Cholangitis ♦ Drei Jahre nach unserer letzten gemeinsamen Veranstaltung laden wir wieder in das Vivantes Klinikum Neukölln ein. Der Berliner Leberring e.V. wird zusammen mit dem Team um Prof. Dr. Böcker im Leberzentrum Süd eine informative … Weiterlesen
Vortrag
Arzneimittel – was sollte man bei der Einnahme beachten? Über den richtigen Umgang mit Medikamenten informiert Apothekerin Katharina Hofmann (Brunnen Apotheke, Lichtenberg) in ihrem Vortrag bei uns am 13. August. Kann man Medikamente auch mit Kaffee einnehmen? Ich kann große … Weiterlesen