Category Archives: News
Deutscher Lebertag am 20.11.2019
So bleibt die Leber gesund: Leberstiftung gibt Tipps Tägliche Routinen können helfen, organisierter, besser und auch gesünder durchs Leben zu gehen. Wie das lebenswichtige – doch leider häufig wenig beachtete – zentrale Stoffwechselorgan Leber von täglichen gesunden Ritualen profitiert, erklärt … Continue reading
Medikamente richtig einnehmen
So können Arzneimittel am besten wirken Kopfschmerzen, Husten oder Fieber? Viele greifen in diesem Fall routinemäßig zur Tablette. Schnell zum Frühstück mit einem Schluck Kaffee genommen, wird sie bestimmt bald helfen – oder? Doch auf diese Weise kann man die … Continue reading
Patientenseminar Autoimmune Lebererkrankungen
Autoimmun-Hepatitis und primär biliäre Cholangitis ♦ Drei Jahre nach unserer letzten gemeinsamen Veranstaltung laden wir wieder in das Vivantes Klinikum Neukölln ein. Der Berliner Leberring e.V. wird zusammen mit dem Team um Prof. Dr. Böcker im Leberzentrum Süd eine informative … Continue reading
Vortrag
Arzneimittel – was sollte man bei der Einnahme beachten? Über den richtigen Umgang mit Medikamenten informiert Apothekerin Katharina Hofmann (Brunnen Apotheke, Lichtenberg) in ihrem Vortrag bei uns am 13. August. Kann man Medikamente auch mit Kaffee einnehmen? Ich kann große … Continue reading
Fettleber durch hohen Zuckerkonsum
Zu viel Süßes schadet der Leber Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an einer glukoseinduzierten Fettleber, das heißt, ein erhöhter Konsum von Kohlehydraten führt zur Einlagerung von Fett in der Leber. Nach Angaben der deutschen Leberstiftung ist die glukoseinduzierte Fettleber … Continue reading
Blutspenden werden auf Hepatitis E getestet
Hepatitis-E-Infektionen nehmen zu Um die Übertragung einer möglichen Hepatitis-E-Infektion zu vermeiden, werden Blutspenden künftig auch auf Hepatitis-E-Viren (HEV) getestet. Dies hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) angeordnet. „Grund für das Stufenplanverfahren war die Zunahme der an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldeten HEV-Infektionen“, … Continue reading
E-Nummern
Sind Zusatzstoffe in Lebensmitteln ungesund? Auf Lebensmittelverpackungen müssen alle Inhaltsstoffe aufgelistet werden, dabei finden sich zwischen allgemeinverständlichen Angaben wie bestimmte Mehl-, Obst- oder Gemüsesorten häufig auch sogenannte E-Nummern. Diese sind standardisierte Bezeichnungen für spezielle Zusatzstoffe. Zusatzstoffe werden Lebensmitteln zugesetzt, um … Continue reading
Medikamente – Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von Arzneimitteln melden Medikamente, die zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden, haben häufig auch Nebenwirkungen, die für die betroffenen Patienten zum Teil auch sehr belastend sein können. Solche Nebenwirkungen können Patienten und Angehörige jetzt leichter melden, darauf … Continue reading
Analgetika-Warnhinweis-Verordnung
Warnungen auf Schmerzmittel-Packungen Rezeptfreie Schmerzmittel sind nicht harmlos, sie können bei längerer Einnahme gravierende Gesundheitsprobleme verursachen. Freiverkäufliche Schmerzmitteln werden deshalb künftig mit Warnhinweisen versehen, der Bundesrat hat im Juni einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Künftig müssen demnach alle Packungen solcher Analgetika … Continue reading
1. International Nash Day
Bei einer Informationsveranstaltung am 26. Juni in den Räumen des Berliner Leberring e.V. wird es unter anderem auch einen Vortrag zum Thema NASH geben. Nähere Informationen dazu demnächst auf unserer Webseite. Die Einladung für diese Veranstaltung finden Sie hier: Informationen … Continue reading