Wir laden ein zu einem Porphyrie-Infotag am Sonnabend, 22. November 2025, ab 11 Uhr im Berliner Charité-Klinikum Benjamin Franklin. Interessierte können persönlich vor Ort oder online per Zoom teilnehmen.
Experten informieren über neue Erkenntnisse zu den Porphyrie-Erkrankungen. Sie raten, welche Schmerzmittel Porphyrie-Betroffene bei Beschwerden einsetzen können, geben Tipps, wie sich Porphyrie-Patienten verhalten sollten, wenn sie einmal in die Notaufnahme müssen und was sie am Unterlagen unbedingt mitnehmen sollten. Die Spezialisten informieren über die Diagnose der Porphyrie-Erkrankungen und stellen Fallbeispiele vor.
Im Anschluss an die Vorträge gibt es bei einem Imbiss Gelegenheit zu Gesprächen untereinander und mit den Experten.
11.00 bis 15.00 Uhr: Vorträge
Charité Campus Benjamin Franklin, Haupthaus, Kursraun 701,
Begrüßung:
S. v. Wegerer
Prof. Dr. R. Somasundaram
Prof. Dr. U. Stölzel
Fallvorstellungen
Prof. Dr. U. Stölzel
Porphyrie-Zentrum am Klinikum Chemnitz
Wie verhalte ich mich in der Notaufnahme, und
welche Unterlagen nehme ich unbedingt mit?
Prof. Dr. R. Somasundaram
Charité Campus Benjamin Franklin,
Zentrale Notaufnahme
Sind laufende Studien in der Pipeline?
Dr. E. Diehl-Wiesenecker
Charité Campus Benjamin Franklin,
Zentrale Notaufnahme
Schmerzen im Alltag
Mögliche Medikation
Dr. med. A. Kopf
Ltd. Arzt Charité Campus Benjamin Franklin Schmerzambulanz
Erhöhte Porphyrine im Urin, aber kein(e) Porphyrie(Schub)?
Prof. Dr. T. Stauch EuSpLM/EurClinChem
Klinische Chemie und Toxikologie- Porphyrie-Speziallabor IPNET –
Seltene Erkrankungen – schnell(er) diagnostiziert
Prof. Dr. D. Seelow | Charité – Universitätsmedizin Berlin
15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Treffen in den Vereinsräumen
Berliner Leberring e.V. Charité Campus Benjamin Franklin, Haus III
Bitte melden Sie sich an, auch kurzfristig:
Tel. : 030-83226775 (Anfufbeantworter)