Category Archives: Uncategorized
Entlastung für 2021
Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 Damit Sie informiert entscheiden und abstimmen können, liegen Ihnen folgende Berichte als separate Dokumente vor: Jahresbericht des Berliner Leberring e.V. Bericht der Kassenwartin zur Finanzabrechnung 2021 Bericht … Continue reading
Bericht zum Patienteninformationstag
Seltene Erkrankungen der Leber Ein Patienteninformationstag an der Charité, Campus Virchow Klinikum war Ende Oktober die erste Veranstaltung seit Beginn der Corona-Pandemie, die wir wieder als Live-Veranstaltung anbieten konnten – und leider auch die vorerst letzte. Charité-Experten informierten zu seltenen … Continue reading
27. Frankfurter Leber-Forum
Online-Veranstaltung zu Lebererkrankungen Am 24. November haben PatientInnen mit Lebererkrankungen die Gelegenheit, Fragen direkt an medizinische ExpertInnen zu stellen. Die Medizinische Klinik 1 des Universitäts-Klinikums Frankfurt lädt zwischen 17 und 19 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Es gibt kurze Vorträge … Continue reading
Spenden statt feiern
Weihnachtsgeschenk für den Berliner Leberring e.V.? Der Berliner Leberring e.V. wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen. Sie informieren, beraten, organisieren, kümmern sich um Informationsmaterial, betreuen die Mitglieder und sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Geschäftsstelle. Aber für unsere Arbeit … Continue reading
Nicht-alkoholische Fettleber
Eiweißreiche Diät schützt vor Fettleber Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen. Eine eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen – und zwar effektiver als eine eiweißarme Kost. Welche molekularen … Continue reading
Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli
Mediziner fordern Programm zur Früherkennung von Leberleiden Infektionen, vor allem solche mit Hepatitis C- und B-Viren, können die Leber schwer schädigen. Aber auch unser westlicher Lebensstil – wenig Bewegung, reichhaltige Ernährung, zu viel Alkohol – macht der Leber zu schaffen. … Continue reading
Deutscher Lebertag am 20.11.2019
So bleibt die Leber gesund: Leberstiftung gibt Tipps Tägliche Routinen können helfen, organisierter, besser und auch gesünder durchs Leben zu gehen. Wie das lebenswichtige – doch leider häufig wenig beachtete – zentrale Stoffwechselorgan Leber von täglichen gesunden Ritualen profitiert, erklärt … Continue reading
Medikamente richtig einnehmen
So können Arzneimittel am besten wirken Kopfschmerzen, Husten oder Fieber? Viele greifen in diesem Fall routinemäßig zur Tablette. Schnell zum Frühstück mit einem Schluck Kaffee genommen, wird sie bestimmt bald helfen – oder? Doch auf diese Weise kann man die … Continue reading
Medikamente – Nebenwirkungen
Nebenwirkungen von Arzneimitteln melden Medikamente, die zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden, haben häufig auch Nebenwirkungen, die für die betroffenen Patienten zum Teil auch sehr belastend sein können. Solche Nebenwirkungen können Patienten und Angehörige jetzt leichter melden, darauf … Continue reading
Forschungsprojekt PSC
Unterstützung für PSC-PatientInnen Die Uniklinik Hamburg Eppendorf sucht für ein Forschungsprojekt PatientInnen mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) aus ganz Deutschland. Getestet werden soll ein Programm zur Unterstützung von Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Es handelt sich nicht um einen Medikamententest! … Continue reading