Mediziner fordern Programm zur
Früherkennung von Leberleiden
Infektionen, vor allem solche mit Hepatitis C- und B-Viren, können die Leber schwer schädigen. Aber auch unser westlicher Lebensstil – wenig Bewegung, reichhaltige Ernährung, zu viel Alkohol – macht der Leber zu schaffen. Das Tückische: Eine kranke Leber verursacht kaum Symptome. Weil Früherkennungsprogramme fehlen, werden Leberleiden oft erst dann entdeckt, wenn das Entgiftungsorgan schon stark geschädigt ist. Angesichts steigender Zahlen von Lebererkrankungen werden strukturierte Früherkennungsprogramme dringend benötigt, fordern Experten der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli.
Lebererkrankungen bleiben oft lange unbemerkt
Die Leber erledigt ihre vielfältigen und lebenswichtigen Aufgaben – allen voran die Entsorgung von Schad- und Giftstoffen, aber auch die Speicherung von Kohlenhydraten und Vitaminen –, ohne dass wir etwas davon bemerken. Sie leidet aber auch still: „Lebererkrankungen verlaufen meist über lange Zeit hinweg schmerz- und symptomlos. Zu Beginn weisen höchstens unspezifische Symptome wie Müdigkeit auf ein Problem mit der Leber hin“, erklärt Prof. Frank Lammert, Präsident der DGVS und Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg. „Das Problem der Lebererkrankungen ist deshalb eines, das viel zu wenig wahrgenommen und deutlich unterschätzt wird – viele Betroffene wissen überhaupt nicht, wie schlecht es um ihr größtes inneres Organ steht“, so Prof. Heiner Wedemeyer, Mediensprecher der DGVS und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Lebererkrankungen können ganz unterschiedliche Ursachen haben
Leberschäden können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Am häufigsten sind sie mittlerweile auf ungesunde Ernährung zurückzuführen: Die Fallzahlen der nichtalkoholischen Fettleber nehmen seit Jahren deutlich zu, in Deutschland ist inzwischen jeder Vierte betroffen, so die DGVS in einer Mitteilung zum Welt-Hepatitis-Tag. Aber auch seltene genetische Faktoren, die Einnahme bestimmter Medikamente, übermäßiger Alkoholkonsum oder Infektionen mit Hepatitis-Viren können die Leber schädigen. Vor allem Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren sind nach wie vor häufig. Sie zeichnen sich – anders als etwa Hepatitis A oder E – oft durch schwere, chronische Verläufe aus.
Leberzirrhose – höheres Risiko für Leberversagen und Leberkrebs
Alle Leberschädigungen verursachen zu Beginn meist kaum Beschwerden. Bleiben sie unbemerkt und unbehandelt, entstehen Entzündungen in der Leber, die wiederum Vernarbungen nach sich ziehen, die man als Fibrose bezeichnet. Schreiten die Schäden weiter fort, kommt es zur Leberzirrhose. In Deutschland werden derzeit rund 300 000 Menschen mit Leberzirrhose behandelt – Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass es mindestens weitere 500 000 Betroffene gibt, die noch nichts von ihrer Zirrhose wissen. „Die durchschnittliche Lebenserwartung dieser Patienten ist zehn bis 20 Jahre niedriger als die der Gesamtbevölkerung“, betont Lammert. Denn mit der Zirrhose steigt auch das Risiko für ein Leberversagen oder die Entwicklung von Leberkrebs.
Rechtzeitig behandelt, kann sich eine geschädigte Leber regenerieren
Das ist umso tragischer, als Leberschäden oft vollständig umkehrbar sind – sofern sie rechtzeitig entdeckt werden. Denn die Leber verfügt über große Regenerationsfähigkeiten. Eine reine Leberverfettung, erste fibrotische Veränderungen und selbst frühe Stadien der Leberzirrhose sind gut therapierbar. Auch chronische Leberentzündungen, die auf eine Infektion mit Hepatitis-C-Viren zurückgehen, sind inzwischen heilbar. „Deshalb hätte die Früherkennung von Lebererkrankungen ein großes Potenzial“, betont Lammert. „Spätfolgen wie Leberversagen und Leberkrebs könnten in vielen Fällen vermieden werden. Jedoch nur, wenn rechtzeitig einer Therapie begonnen wird.“
Studie untersucht Wirksamkeit der Früherkennung
Wie eine strukturierte Früherkennung aussehen könnte, untersucht derzeit die SEAL-Studie (Strukturierte Früh-Erkennung einer Asymptomatischen Leberzirrhose), die in Rheinland-Pfalz und im Saarland durchgeführt wird. Sie soll eine valide Datengrundlage schaffen, um die Bestimmung der Leberwerte als festen Bestandteil in den „Check-up 35“ aufzunehmen. Dieser Gesundheitscheck steht allen gesetzlich Versicherten zwischen 18 und 34 Jahren offen, ab dem 35. Geburtstag kann er alle drei Jahre wiederholt werden. „Patienten, die zur Vorsorge gehen, vertrauen darauf, dass sie mit dem „Check-up 35“ ein umfassendes Präventionsangebot erhalten. Ein Check der Leberwerte sollte eigentlich dazugehören – ist jedoch derzeit nicht Bestandteil der Untersuchung“, so Lammert.
Bei erhöhten Leberwerten wird weiter untersucht
In der SEAL-Studie sind die Abläufe folgendermaßen: Stellt der Hausarzt auffällige Leberwerte fest, überweist er an einen Facharzt, der eine weitergehende Diagnostik einleitet. Wenn sich bei dieser Gewebeveränderungen zeigen, muss therapeutisch gegengesteuert werden – im Fall der nichtalkoholischen Fettleber durch eine Änderung des Lebensstils bei Virusinfektionen der Leber mit Medikamenten. Die SEAL-Studie läuft noch bis Dezember 2020, dann werten die Wissenschaftler aus, bei wie vielen Teilnehmern durch die Untersuchung Leberschäden frühzeitig erkannt werden konnten.
„Wirksame Prävention erspart Betroffenen leidvolle Krankheiten und kann hohe wirtschaftliche Folgekosten, die durch die Behandlung fortgeschrittener Erkrankungen entstehen, vermeiden“, sagt Wedemeyer. „Die Erfolgsgeschichte der Darmkrebsfrüherkennung in Deutschland ist hierfür ein Beispiel und es ist Ziel der DGVS, diese Erfolgsgeschichte auch für Lebererkrankungen fortzuschreiben.“