Eiweißreiche Diät schützt vor Fettleber Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen. Eine eiweißreiche, kalorienreduzierte Ernährung kann das schädliche Leberfett zum Schmelzen bringen – und zwar effektiver als eine eiweißarme Kost. Welche molekularen und physiologischen Prozesse sich dahinter verbergen könnten, zeigt jetzt eine […]
Uncategorized
Mediziner fordern Programm zur Früherkennung von Leberleiden Infektionen, vor allem solche mit Hepatitis C- und B-Viren, können die Leber schwer schädigen. Aber auch unser westlicher Lebensstil – wenig Bewegung, reichhaltige Ernährung, zu viel Alkohol – macht der Leber zu schaffen. Das Tückische: Eine kranke Leber verursacht kaum Symptome. Weil Früherkennungsprogramme […]
So bleibt die Leber gesund: Leberstiftung gibt Tipps Tägliche Routinen können helfen, organisierter, besser und auch gesünder durchs Leben zu gehen. Wie das lebenswichtige – doch leider häufig wenig beachtete – zentrale Stoffwechselorgan Leber von täglichen gesunden Ritualen profitiert, erklärt die Deutsche Leberstiftung anlässlich des 20. Deutschen Lebertages am 20. […]
So können Arzneimittel am besten wirken Kopfschmerzen, Husten oder Fieber? Viele greifen in diesem Fall routinemäßig zur Tablette. Schnell zum Frühstück mit einem Schluck Kaffee genommen, wird sie bestimmt bald helfen – oder? Doch auf diese Weise kann man die Wirkung von Arzneimitteln auch verzögern. Darauf wies Apothekerin Katharina Hofmann […]
Nebenwirkungen von Arzneimitteln melden Medikamente, die zur Behandlung von Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden, haben häufig auch Nebenwirkungen, die für die betroffenen Patienten zum Teil auch sehr belastend sein können. Solche Nebenwirkungen können Patienten und Angehörige jetzt leichter melden, darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hin. Die […]
Unterstützung für PSC-PatientInnen Die Uniklinik Hamburg Eppendorf sucht für ein Forschungsprojekt PatientInnen mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) aus ganz Deutschland. Getestet werden soll ein Programm zur Unterstützung von Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Es handelt sich nicht um einen Medikamententest! Hilfe durch Übungen und Telefonate Das Leben mit einer chronischen […]