News

56 Beiträge

Europäische Referenznetzwerke ERN

Umfrage zum Thema Schwangerschaft und Familienplanung Die Europäischen Referenznetzwerke (ERN) zu seltenen Erkrankungen sollen dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung in der Europäischen Union zu verbessern. Inzwischen gibt es 24 solcher Netzwerke, darunter das ERN Rare Liver für seltene Lebererkrankungen. Die ERN-übergreifende Arbeitsgruppe für Schwangerschaft und Familienplanung bei seltenen und komplexen Erkrankungen […]

25 Jahre Hilfe für Leberkranke

Der Berliner Leberring feiert Jubiläum Update: Dies ist der Einwahllink für das Arzt-Patienten-Seminar am Freitag, 29.04.2022, 13.00 bis 16.00 Uhr: https://us06web.zoom.us/j/82272908690?pwd=c21zR3NKY2tuVlpPSGFTd1FTUzlHdz09 Meeting-ID: 822 7290 8690 Kenncode: 300022 Aus einer kleinen Selbsthilfegruppe für Hepatitis-C-Betroffene entstand 1997 der Berliner Leberring e.V. Heute ist der Verein Ansprechpartner für alle Menschen mit Lebererkrankungen sowie […]

Bericht zum Patienteninformationstag

Seltene Erkrankungen der Leber Ein Patienteninformationstag an der Charité, Campus Virchow Klinikum war Ende Oktober die erste Veranstaltung seit Beginn der Corona-Pandemie, die wir wieder als Live-Veranstaltung anbieten konnten – und leider auch die vorerst letzte. Charité-Experten informierten zu seltenen Lebererkrankungen sowie über die seltene Erkrankung Hepatische Porphyrie. Weitere geplante […]

Gefahr für die Leber durch selbst gesammelte Pilze

Achtung, giftig? Zurzeit ist Hochsaison für Pilzliebhaber. Grundsätzlich ist Pilze sammeln ein eher gesundes Hobby. Die Bewegung in der frischen Luft, die köstliche, kalorienarme Pilzpfanne und die Freude bei der erfolgreichen Suche nach schmackhaften Pilzen sind sicher positiv zu bewerten. Aber diese Beschäftigung birgt auch ein Risiko, warnt die Deutsche […]

Patienteninformationstag

Vorträge und Workshops zu seltenen Lebererkrankungen und Porphyrie Wir freuen uns, dass wir endlich wieder zu einer „Live-Veranstaltung“ einladen können: Die Charité, Campus Virchow und der Berliner Leberring e.V. veranstalten am 23. Oktober 2021 (9.30 – 12.30 Uhr) einen Patienteninformationstag. Zum einen geht es um die autoimmun-vermittelten Lebererkrankungen (d.h. Autoimmunhepatitis […]

Arzt-Patienten-Seminar

Informationen zu Lebererkrankungen Die Deutsche Leberhilfe e.V. lädt in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig  am 18. September 2021 zu einem Arzt-Patienten-Seminar ein. Von 10 bis 13 Uhr gibt es Vorträge zu Lebererkrankungen. Themen sind unter anderem die Fettleber-Erkrankung, die verschiedenen Virus-Hepatitis-Erkrankungen und autoimmune Lebererkrankungen. Außerdem gibt es […]

Test auf Hepatitis B und C

Hepatitis-Screening für Versicherte ab 35 Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus oder dem Hepatitis-C-Virus verursachen häufig zunächst keine oder nur unspezifische Symptome. So können sie lange unerkannt bleiben und  unbemerkt zu einer Schädigung der Leber führen – bis hin zu Leberzirrhose oder Leberkrebs. Im schlimmsten Fall kann nur noch eine Lebertransplantation helfen. […]

Check up für Hepatitis B und C

Hepatitis-Fälle früher diagnostizieren Fachgesellschaft fordert Umsetzung des Hepatitis-Screenings für gesetzlich Versicherte Im November 2020 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Aufnahme eines Screenings auf Hepatitis B und C in den Check-up ab 35 Jahren in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen beschlossen. Beide Virushepatitis-Erkrankungen sind hochansteckend und verlaufen häufig lange symptomlos. […]

International NASH Day

Fettleber: Experten empfehlen Impfung gegen Corona Am 10. Juni findet der International NASH Day statt, an dem auf die Gefahren durch die nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH), auch als Fettleber-Hepatitis bezeichnet, hingewiesen wird. Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen (NAFLD) sind weltweit auf dem Vormarsch, so das Global Liver Institute (GLI). Die Hauptgründe sind falsche  Ernährung, […]